schneller Erdnussbutter Milchreis

Kennt ihr eigentlich Reisflocken? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass es sie bei uns nicht zu kaufen gibt – aber wozu hat man bitte gute Freunde? Denn da erwartete mich doch tatsächlich eine liebe Überraschung. Instagram ist eben nicht immer „nur“ eine App, in der man stupide seine Bilder hochlädt. Instagram hat mir wirklich einige schöne Bekanntschaften bis hin zu richtigen Freundschaften ermöglicht.

Aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls trat ich an diesem Tag das erste Mal in Kontakt mit Reisflocken. Und wie begeistert ich war, als ich auf der Rückseite vom „schnellen Milchreis“ las. Das musste doch gleich getestet werden, oder? 

Ihr könnt die Zutaten des Rezeptes natürlich auch nach eurem Belieben variieren, nur die Hälfte nehmen oder vielleicht noch etwas hinzufügen. Das ist nur eine kleine Inspiration, was ihr mit euren Reisflocken anfangen könntet…

Zutaten

100g Reisflocken
500ml Milch (oder auch Pflanzenmilch)
Süße
etwas Zimt
einen großen Löffel

bildschirmfoto-2017-02-21-um-17-50-06

Zubereitung

Die Milch in einem Topf erwärmen und anschließend die Reisflocken hinzugeben. Gut rühren und für 5 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit könnt ihr euch schon mal etwas Obst eurer Wahl kleinschneiden.

Den Herd abschalten und nun mit eurem Süßungsmittel sowie Zimt und natürlich Erdnussbutter abschmecken. Ich finde, die crunchy Variante passt perfekt dazu!

Nachdem alles gut verrührt wurde, gebt ihr euren schnellen Milchreis in eine Schale und lasst ihn noch ein wenig abkühlen – nach wenigen Minuten erreicht er die perfekte Konsistenz. Und dann heißt’s nur noch: guten Appetit!

Als Toppings habe ich hier übrigens gefriergetrocknete Himbeeren, Blaubeeren und etwas Granola mit weißer Schokolade benutzt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: